

Seguimos realizando nuestras rutas, cumpliendo con todas las medidas sanitarias en prevención de la Covid-19
Es geht am Picknick-Platz von El Pilar los, von dem aus wir 17 km vor uns haben, die im ersten Abschnitt kontinuierlich aufwärts gehen, um dann, am höchsten Punkt angekommen, bis in das Dorf Los Canarios in der Gemeinde von Fuencaliente konstant bergab zu wandern.
Wir umranden den Berg Birigoyo, ein alter Vulkan-Kegel, von dem aus wir bereits die ersten Ausblicke in das Tal und zur Caldera de Taburiente und deren Kraterrand auf über 2000m erhaschen können.
Indem wir weiter hinaufgehen, öffnet sich vor uns das Aridane-Tal mit seinen drei Gemeinden El Paso, Los Llanos und Tazacorte. An einem Aussichtspunkt werden wir eine Pause einlegen um diese Aussicht in vollen Zügen geniessen zu können. Wir kommen am Vulkan Tacande vorbei, der heutzutage mit Kiefern bedeckt ist. Unser Weg verläuft durch kanarischen Pinienwald, da das Klima dieser Zone der Insel die perfekten Konditionen für das Überleben dieses Nadelbaums bietet. Weiter oben allerdings, auf der Höhe der Vulkane, wachsen sie aufgrund der Erosion nicht mehr so leicht und es predominieren die Rot- und Schwarztöne. Bevor wir zum ersten Krater „Hoyo Negro“ kommen, gilt es eine Steigung zu bezwingen, um dann von der Aussicht auf unsere Nachbarinseln belohnt zu werden.
An einem Tag ohne Wolken haben wir sogar die Möglichkeit die Hauptstadt Santa Cruz de La Palma, Los Cancajos und den Flughafen zu sehen. Wenn der Wind allerdings heftig bläst, können wir ein enormes weisses Wolkenmeer ausmachen, das sich zum Westen hin in einen Wolken-Wasserfall verwandelt. Vom spektakulären Hoyo Negro aus können wir bereits einige der nächsten Krater sehen, die uns in der Ferne bereits erwarten, dort wo die wahrhaftige Vulkan-Route beginnt. Nachdem wir einige Vulkankrater bestiegen haben, beginnt der Abstieg durch loses, schwarzes Lavagestein.
Nachdem wir sicher mehrmals unsere Schuhe wieder ausgeleert haben und bevor wir den Abstieg beenden, geht es ebenmässig durch Pinienwald, wo wir dann auf den letzten heutigen Vulkankrater Martín stossen, dessen Form und Farben ihn zu einem der schönsten der Insel machen. Wer möchte und noch Kräfte übrig hat, kann auch diesen noch besteigen und von dort oben aus den südlichsten Punkt der Insel in der Ferne ausmachen.
Nach diesem langen Abenteuer zwischen Vulkanen erreichen wir das Dorf Los Canarios und laufen bis zum Dorfzentrum hinab, wo wir wohlverdient etwas Erfrischendes zu uns nehmen können.
Ausgangspunkt: Rastplatz El Pilar
Endpunkt: Fuencaliente de La Palma / Los Canarios, Bar Parada.
Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll
Dauer: 6 – 7 Std, 17.1 km
Höhenunterschiede: ~ 550 m Aufstieg, ~ 1.250 m Abstieg
SEHR WICHTIG:
Wir empfehlen gutes Schuhwerk und bequeme, angemessene Kleidung, ausreichend Trinkwasser, Picknick, Sonnenschutz, Wind/Regenjacke, Jacke (besonders in den Wintermonaten). Wir bieten den Gruppenteilnehmern gratis Holz-Wanderstöcke an. Auch können Sie bei uns Wanderschuhe und Rucksack ausleihen.
Treffpunkte bei Anfahrt mit unseren Bussen
Dienstag
weitere Orte, fragen Sie uns!
Treffpunkt bei eigener Anfahrt
Dienstag
ISLA BONITA TOURS S.L. – B76793595 – Nº de Intermediador Turístico: I-0004679.1 – Urb. La Cascada, Calle La Corvina s/n, 38712 Breña Baja, La Palma, Islas Canarias.
From Monday to Friday:
from 9 a.m. to 8 p.m.
Saturdays:
from 9:00 a.m. to 12:00 p.m. and from 4:00 p.m. to 7:00 p.m.
Sundays:
from 4:00 p.m. to 7:00 p.m.
From Monday to Friday:
from 4:00 p.m. to 8:00 p.m.